Migrantin gesucht

by

Die CDU/CSU stellt die größte Fraktion im Bundestag, hat aber so wenige Abgeordnete mit Migrationshintergrund wie keine andere Partei. (…) Das will Nordrhein-Westfalens Landeschef Armin Laschet gerne ändern. ‚Wir müssen aufpassen, dass wir nicht wie die Republikaner in den USA eine Partei werden, die nur noch von weißen alten Männern gewählt wird‘, warnt Laschet.

Nur ist es eben auch in Nordrhein-Westfalen gar nicht so einfach, eine Kandidatin mit Migrationshintergrund zu platzieren, in einer Partei, die von weißen alten Männern dominiert wird, die sich über Jahre in der Partei nach oben gearbeitet haben.

In Hagen schien sich eine gute Möglichkeit zu ergeben. Die örtliche CDU fand keinen eigenen Kandidaten, der sich für den Kreisverband für die Bundestagswahl aufstellen lassen wollte. Eine Findungskommission machte Vorschläge, aber die Auserwählten winkten ab. Da kam von der Landespartei der Vorschlag, doch die 34-jährige Cemile Giousouf für die Kandidatur um das Direktmandat aufzustellen. Ihre Familie war Teil einer türkischen Minderheit in Griechenland. Armin Laschet hatte sie in seiner Ministerzeit als Referentin ins Integrationsministerium geholt. Es sah nach einer guten Wahl aus, weil Hagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen auch die Stadt mit dem höchsten Migrantenanteil ist: 23 Prozent und jeder zweite Neugeborene haben eine Zuwanderungsgeschichte. Das wären potenzielle Wähler von Giousouf, welche die Christdemokraten sonst eher nicht erreichen würde.

Viele dieser Menschen hätten wertkonservative Ansätze, sie nicht anzusprechen, stelle doch den Charakter als Volkspartei infrage, sagte der Hagener CDU-Kreisvorsitzende Christoph Purps. Das sehen nicht alle so in Hagen. Es gibt ein Grummeln unter den alten weißen Männern. Sie fragen, warum es denn ausgerechnet eine Muslimin aus Aachen sein müsse, man habe doch genug eigene Leute. (…)

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: