Im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Hagen haben politisch interessierte Menschen einen gemeinsamen Rosa-Luxemburg-Club gegründet
Die acht Gründungsmitglieder, die aus Hagen und aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis stammen, gaben dem neu gegründeten Verein den Namen Rosa-Luxemburg-Club HAgEN (RLC-HAgEN). In den Vereinsvorstand wählten sie Markus Körner aus Hagen als Vorsitzenden, Verena Thomas aus Hagen als stellvertretende Vorsitzende und Stefan Krug aus Witten als Schatzmeister.
Aus dem dreiköpfigen Vorstand heisst es: „Nachdem unser Club im Vereinsregister eingetragen und als ständiger Kooperationspartner der Rosa Luxemburg Stiftung Nordrhein Westfalen e.V. anerkannt ist, nimmt der RLC HAgEN seine Arbeit auf. Wir starten noch in diesem Jahr mit unserem Veranstaltungsprogramm.“
Der Club will politische Bildung, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaftsanalysen fördern. „Wir verstehen es als unsere Aufgabe, notwendiges Wissen für einen gesellschaftlichen Fortschritt zu vermitteln und die Entwicklung einer kritischen und emanzipatorischen Gesellschaft voranzutreiben“, erklärte der Vorsitzende Markus Körner.
Bereits im Oktober veranstaltet der RLC-HAgEN einen Informationsabend unter dem Titel „Wem gehört die Stadt?“. Durchleuchtet werden Auswirkungen von öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) in Kommunen und Städten. Die Veranstaltung findet am 25. Oktober ab 19 Uhr im Soziokulturellen Zentrum „Trotz Allem“ in der Augustastraße 58 in Witten statt.
Kommentar verfassen