Neugestaltung der Brandt-Brache in Westerbauer stößt auf Widerstand

by

Das Konzept für den weitgehenden Abriss der alten Brandt-Produktionshallen sowie die Gestaltung eines neuen Nahversorgungszentrums im Bereich des ehemaligen Kekswerkes an der Enneper Straße in Hagen-Haspe steht. Demnach sollen entlang der Ennepe sich die Firmen Kaufpark, Aldi und ein Drogeriemarkt ansiedeln. Die SIHK sowie der Einzelhandelsverband haben bereits ihren Widerstand angekündigt, weil sie befürchten, dass damit das Hasper Zentrum ausbluten würde.

Quelle: DerWesten

Anmerkung: Angesichts einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft ist eine Stärkung von Stadtteilzentren mit Nahversorgungsmöglichkeiten sicher zu begrüßen. Nicht vergessen darf man aber, dass Grundstückseigner und Investoren ganz andere Interessen haben. Denen geht es naturgemäß nicht darum, die Entwicklung einer sinnvollen Stadtstruktur zu befördern, sondern einen möglichst guten Schnitt für die eigene Tasche zu machen. Deshalb muß auch „durch Abrisse freie Sicht auf das Nahversorgungszentrum“ geschaffen werden.

Die politische Ebene hat sich währenddessen schon vor langer Zeit von aktiver Gestaltung der Stadt abgemeldet – längst nicht nur aus Gründen, die in der mangelnden Finanzausstattung der Kommune liegen. Die u.a. zuständige Bezirksvertretung hat keine Vorstellungen für die Entwicklung der Stadtteilzentren des Hagener Westens im Sinne der dort lebenden Menschen, sondern hechelt nur Plänen der Investoren hinterher und ist teilweise auch noch mit persönlichen Verbindungen (und Vorteilen finanzieller Art) involviert. Dafür beschäftigt man sich dort z.B. auf Antrag des Bezirksbürgermeisters Thieser mit der Finanzierung von „Wurfmaterial“ für Kirmesumzüge (Sitzung vom 08. März 2012).

Vollends lächerlich machen sich SIHK und Einzelhandelsverband mit ihren „Bedenken“. Man darf ja die Planung in Westerbauer kritisieren, weil man ein Ausbluten des Hasper Zentrums fürchtet. Aber diese Messlatte hätten die Interessenverbände dann auch in Hagen-Mitte anlegen müssen. Dort wird unisono der Bau einer zweiten Großmall bejubelt, obwohl in der Volme-Galerie schon seit langem Leerstände zu verzeichnen sind und die „untere Elbe“ – und die beginnt schon ab Höhe Karl-Marx-Straße – ausblutet.

2 Antworten to “Neugestaltung der Brandt-Brache in Westerbauer stößt auf Widerstand”

  1. Allan Quatermain Says:

    Ich persönlich finde, dass man diese „Brandt-Brache“ besser nutzen kann, oder auch sollte.

    Auch sind mir die Verbindungen des Investors, seiner Architektin und des Bezirkbürgermeister, in Personalunion, Angestellter und Assistent Derselben, zu offensichtlich.

    Jetzt wird schon überlegt, den ALDI-Markt, vor 7 Jahren an der Enneperstr. angesiedelt, auch als Mieter hinüber zu locken.
    Frage meinerseits, was geschieht dann mit dem leestehenden Gebäude? Ich hätte eine Idee!

    Dann kann ja das Zwieback-Museum dort einziehen.

    Weiterhin wird ein Drogeriemarkt jetzt noch aus dem Hut gezaubert.
    Schlecker hat dort in der Ecke gerade zu gemacht.
    Roßmann? Ihr Platz? DM? Das war es auch schon.
    Oder ein Müller-Unwesenladen?
    Der wirbelt ja in Bathey z.Zt. untriebig herum.
    Eine Frage,
    verkauft der Kaufpark oder ALDI keine Drogerieartikel mehr?

    Auch die Bedenken der SIHK und des Einzelhandelverbandes zum Ausbluten des Hasper Kreisel sind Quark.
    Der Kreisel ist so Tot, töter geht es nicht.
    Beispiel gefällig, fangen wir an:

    Von der Berliner Str. links kommend in die Tillmannstr.
    Eine Apotheke mit Bäckereifilialisten.
    Was das zusammen zu tun hat, erschliesst sich mir nicht.
    Brötchen, die so klein und teuer sind wie Pillen?
    Auf der anderen Seite befindet sich ein Wettbüro,
    darauf folgt eine Versicherung, dann ein Telefonladen,
    weiter geht es mit einen Schuhladen für Orthopädie,
    dann ein Ausstellungsladen eines Schreiners aus der unteren Tillmannstr.
    an der Ecke Tillmannstr. Slowinskystr. befindet sich im alten Sparkassengebäude ein Frauenarzt, dann gegen über eine Bank,

    Auf der linken Slowinskystr. ist eine Werbeagentur mit T-Shirtdruckerei beheimatet, oder auch nicht.
    Da lt. Zettel an der Scheibe seit 2 Jahre in Urlaub.
    Weiter auf dieser Seite ist eine Ausbesserungsschneiderei.

    An der Ecke Slowinskystr. Kölner Str. befindet sich eine Apotheke.
    Gegenüber, ehemals Broich, ist jetzt ein Schnellschlüsseldienst, nebst An- und Verkauf untergebracht.
    Der Bäcker mit Namen K..p, nicht der Hasper, sondern der Gevelsberger, hat vor ca. 2 Jahren Insolvent angemeldet, seit dem ist der Laden verwaist.
    Hinter der Apotheke ist Teddy, jawohl der Teddy, der auf dem ehemals Gummi-Becker Areal in Personalunion, 4 Läden unter jeweils anderen Namen führt.
    Teddy, KIK, Penny, Dänisches Bettenlager, alles Tengelmann!
    Der Hasper Buchladen, ehemals Kersting, hat auch vor Wochen oder Monate dicht gemacht.
    Weiter geht es mit Eis-Saguin.
    Dann kommt linker Hand noch Brillen Hohm..n .
    Weiter geht es in Personalunion mit einer türkischen Schnellbäckerei und Dönnerladen.
    Das nächste Haus beherbergt einen Rauchwaren- und Zeitschriftenladen, mit Lotto-Toto-Annahme.
    Nicht zu vergessen, hier bekommt der Hasper auch seine Fahrkarten für den ÖPNV.
    Daran schließt sich ein Foto- und Kopiergeschäft an.
    Wo der Teil des ehemals Kaffeerösters, seit Jahren dicht ist.

    Gegenüber, bei Ex-Otto Ahr und Ex-Mieder Roich ist jetzt ein Kiosk und eine Billig-Bäckerei für Teiglinge beheimatet.
    Woran sich dann wiederum eine Daddelhütte,(Spielhalle,)
    ein Dönnerladen, eine Kneipe und ein türkischer Gemüsehändler anschließt.
    Auf der anderen Seite kommt ein Kaufpark, eine Bäckerei und Cafe in Portugisenhand, mit unregelmäßigen Öffnungszeiten,
    ein Brillenfachgeschäft, und ein Uhrmacher dazu.

    Weiter geht es mit einem türkischen Friseur.
    In der Ex-Dresdner-Bank ist jetzt türkisches Cafe beheimatet.

    Und dann wären wir mit unseren Rundgang um den Kreisel,
    wieder an diesen Wettbüro angelangt.
    Wenn es dort zu voll sein sollte, keine Bange,
    schräg gegenüber ist auch noch eine Wettbude.

    Meine Aufzählung bezog sich nur auf die Geschäfte um den Kreisel!
    Schweift man aber seine Blicke auf die oberen Etagen dieser Häuser, merkt man die Leerstände von Mietwohnungen in dieser
    ehemals Gutbürgerlichen Gegend von Haspe genauer.

    Was das mit den obigen Bedenken der SIHK und des Einzelhandelverbandes zu tun hat?
    Noch einmal den Kommentar lesen,
    denn für den Kreisel ist es schon nach 12 Uhr.

    Die umliegenden Straßenzüge um den Hasper Kreisel erspare ich mir. Da sieht es nicht besser aus!!!

  2. Allan Quatermain Says:

    Kleiner Nachtrag zu dem Rundgang um den Hasper Kreisel.

    Richtig muss es heißen, beginnend Rechts befindet sich in der Alten Hauptpost eine Apotheke mit angeschlossener Bäckerei,
    oder umgekehrt?

    Weiter habe ich den Baby- und Kinderladen Ecke Kölner Str., gegen über der Hubertus-Apotheke vergessen.
    Es lohnt sich nicht, dieses zu behalten, da dieser Laden auch schliessen will! Aber dafür prangen schon seit Jahren,
    im Schaufenster so schöne Zettelchen mit Wohnungen im Haus zu vermieten.
    Die Eisdiele nennt sich Olivetti, diese hatte u.a. mal vor Jahren die Eisdiele im Bunker übernommen.
    Deshalb hatte ich im Hinterköpfchen noch Eis-S…., egal,
    Schnee von gestern.
    So, und als letztes habe ich noch neben der jetzigen Versicherung in der Tillmannstr. die Tinten-Tanke und den Bügel-Blitz vergessen.
    Früher, vor gefühlten Hundert Jahren gab es dort mal ein Bastelzubehörgeschäft.
    Nach dem die Inhaberin umgezogen ist, in die hinterste Ecke am Anfang der Voederstr., gab es dort einen Brand.

    Jetzt prangt an diesem Geschäft auch ein Schildchen mit dem sinnigen Text;

    „Zum Rausverkauf haben wir uns entschlossen, noch einmal kurzfristig zu öffnen.“

    Was mit der Restlichen Zeile geschehen soll, keine Ahnung?
    Der Besitzer der Zeile wartet wohl seit zig Monaten auf den
    Scheck seiner Versicherung,

    oder auf eine Göttliche Eingebung.

    Wie war das noch mal?
    Ach so, „Eigentum verpflichtet!!!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: