Hoppen statt shoppen – das dürfte Hagens neues Motto werden, spätestens ab 2014. Denn wenn in rund zwei Jahren die Rathausgalerie ihre Pforten öffnet, gehen dort Türen zu Geschäften auf, die sich heute an anderer Stelle in Hagen befinden. (…)
Über die Folgen für die Beschäftigten scheinen sich diejenigen, die die zweite Galerie auf den Weg bringen, wenig Gedanken gemacht zu haben. Sinn/Leffers nutzt die Gunst der Stunde, um über 40 Angestellten zu kündigen. Manche haben eine Arbeitsbiografie in dem Unternehmen hinter sich, die 30 Jahre zurückreicht. Stabile sozialversicherungspflichtige Stellen. Künftig wird es nur eine kleine Boutique aus dem Hause geben.
,Klein’ werden auch die künftigen Arbeitsverhältnisse sein. Lauter schicke 400-€-Jobs. Woher soll eigentlich die Kaufkraft kommen, mit der idealerweise zwei Galerien und viele, viele Geschäfte dauerhaft überleben wollen? (…)
Quelle: DerWesten
31. Januar 2012 um 02:02 |
2 Einkaufsmeilen dem Nächst, neben einander?
Die erste bekommt ihre Läden schon nicht vermietet,
aber dass soll der Genehmigungsbehörde ja egal sein.
Obwohl die 2.te Einkaufsmeile ja von der Planung eher da war.
Das liegt evtl. an der Vermarktung oder an Geldbeschaffung der Investoren. Kann sich noch jeder daran erinnern wie diese Niederländer an Knete gekommen sind? Nein! Geschichte dazu evtl. mal später. Der Eigentümer der Volmegalerie hat ja, wenn ich richtig gezählt habe, schon Dreimal gewechselt.
Bei den Filialen Innen im Gebäude ist ja sowie so ein kommen und gehen. Zur Zeit ist bei einen Geschäft mal wieder Räumungsverkauf, bei einen anderen verhängen olle Zeitungen die Glasfront. Die Kleinläden im Eingangsbereich von Saturn sind identisch mit Läden der Galerie.
Hat zb. die Telekom bei Saturn bessere Konditionen anzubieten, wie im T-Punkt in der Nähe der Eisdiele?
Das ganze könnte man fortsetzen.
Aber mit der Rathaus-Galerie wird ja alles noch besser.
Oder so ähnlich.
Und dann das Gebäude das sich Stadtfenster nennt.
Ein Gebäude das keiner braucht. Schandflex für das Auge sowieso. Auch für den Luftaustausch in der Innenstadt ist dieses Gebäude Gift. Wer hat den Bau genehmigt?
Aber die haben nach langer Zeil einen neuen Mitmieter.
Der ist zwar nur ein paar Meter umgezogen, aber was solls.