Atomausstieg: Wann und Wie?

by

Mittwoch, 15. 06. 2011, 18:00 – 20:00 Uhr
Villa Post der VHS Hagen, Wehringhauser Str. 38

Nachdem im letzten Jahr die schwarz-gelbe Bundesregierung die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke ohne großen Widerstand durchsetzen konnte, steht nach der Atomkatastrophe in Fukushima die deutsche Atompolitik auf dem Prüfstand. Aktuell herrscht der Eindruck, dass in der politischen und öffentlichen Diskussion nicht mehr die Notwendigkeit eines Atomausstiegs, sondern nur noch der Zeitpunkt die Frage sei.

Doch auch diese Frage erhitzt die Gemüter: Gehen beim sofortigen Ausstieg die Lichter aus? Braucht Bayern den Ökostrom aus der Ostsee? Was gibt es für Alternativen bzw. wie sollte eine CO2 -freundliche zukunftsorientierte deutsche Energiepolitik aussehen?

Kurz nach dem Ausstiegsbeschluß des schwarz-gelben Kabinetts wird der Referent über alternative Energiequellen informieren und Möglichkeiten für einen Ausstiegsfahrplan mit den dafür notwendigen Vorraussetzungen vorstellen. Prof. Dr. Hennicke leitete als Nachfolger von Ernst Ulrich von Weiszäcker in den Jahren 2000 bis 2008 das renommierte Wuppertal Institut und gilt als internationaler Experte.

Im Rahmen der Reihe „Gegen den Strom“ soll zunächst das „Ausstiegsszenario“ diskutiert werden, um dann anschließend gemeinsam weitere Ideen und Aktionsformen zu entwickeln, die die aktuelle Diskussion sachlich und konstruktiv für eine zukunftsorientierte Energiepolitik voran bringen können.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen in der Cafeteria der Villa Post.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: