Am Dienstag, 24. Mai, präsentiert das Geata Krar Collective im Rahmen der Reihe Klangkosmos Weltmusik, die das Kulturbüro der Stadt Hagen zusammen mit dem AllerWeltHaus Hagen veranstaltet, Musik aus Äthiopien um 17.30 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstraße 22.
Nicht erst seit dem eritreisch-äthiopischen Krieg (1998 bis 2000) ist die Menschenrechtssituation in Äthiopien unbefriedigend. So kamen in den letzten 25 Jahren Hunderttausende Äthiopier nach Europa – besonders ins Vereinigte Königreich, wo die größte Gruppe nun im Bereich Groß-London lebt. Sie haben ihre reichen kulturellen Traditionen mitgebracht, die tief in der 3.000 Jahre alten Geschichte gewurzelt sind. Unter ihnen sind zahlreiche Musiker und Tänzer, Dichter und Schauspieler, die sich in der äthiopischen Kunstorganisation GEAT (Genna Ethipoian Arts & Theatre) organisiert haben, zu der auch die wichtigste äthiopische Musik- und Tanzschule im Exil gehört, die auch vom British Council als offizielle Ausbildungsstätte anerkannt und gefördert ist.
Die Meisterschüler von GEAT bilden das Trio Geata, das auf uralten traditionellen Instrumenten wie Messenqu, einer einsaitigen gestrichenen Violine; der Trommel kebro und der Krar, einer sechssaitigen, mit Fingern oder einem Plektrum gespielten Leier präsentiert werden. Sie singen und spielen traditionelles Repertoire, das von Tänzen begleitet wird.
Diese Veranstaltung ist das letzte Klangkosmos-Konzert, das das Kulturbüro Hagen in der Weltmusik-Reihe präsentiert. Ab Juni 2011 wird die Zukunftswerkstatt Klangkosmos die Reihe zusammen mit dem AllerWeltHaus Hagen fortsetzen. Der Eintritt ist frei.
Kommentar verfassen