Bei der WAZ-Logistik in Hagen-Bathey werden zukünftig von aktuell 33 Oberboten nur noch 9 Oberboten “gebraucht” für die Nachlieferungstouren über Tag. Die verbliebenen Stellen sollen keine Vollzeitjob mehr sein, sondern werden mit Stundenverträgen von 3 Std. bis 6 Std. abgegolten.
Quelle: medienmoral
Drucken, Mailen, Facebook, Twitter:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
This entry was posted on 31. Dezember 2010 at 00:05 and is filed under 02 Wirtschaft Hagen. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
2. Januar 2011 um 18:37 |
Ich habe im Okt./Nov. das Probeabo bei der WAZ für 14 Tage gebucht.
Da ich Jahrelang Abonent war, wollte ich mir dieses „Unglück“ mal wieder gönnen. Es war mir auch egal ob WP oder WR.
Per Telefon und Post wurde ich 4 X kontaktiert, dass die Abozeitung ab den Montag bei mir im Briefkasten läge.
Ich wartete Montag, Dienstag, Mittwoch, usw.
Was nicht kam, war das Probeabo.
Ich hatte das Abo schon ganz vergessen, als ich kurz vor Weihnachten aus Dortmund zum 5.ten Male kontaktiert wurde.
Man versprach Abhilfe und nachmittags um ca. 17.00 Uhr kam ein Oberbote aus Essen mit einer dortigen erschienenen WR-Tagezeitung.
Na ja, dachte ich mir, die Zeitung ist umsonst, dann kann man mit dem Essener Teil leben.
Die nächsten Tage hatte ich noch 3 x die Zeitung erhalten, dann wurde die Zustellung wohl endgültig eingestellt.
Nicht nur bei der Zustellung der WAZ-Zeitungen ist einiges im argen.
Sondern auch die Zustellung ihres Anzeigenblättchen klappt vorne und hinten nicht.
Es gibt Wochen, da erscheint diese in ganzen Straßenzüge, oder Ortsteile nicht.
Und das hat nichts mit dem Winterwetter zu tun.
Das ist auch um so ärgerlicher, da man dort neben der Anzeige,
noch für das Verbreitungsgebiet zahlt.
Die Rechnungen für die Anzeigen kommen seit ca. 5 Monate aus Essen.
Auch hier haben die Hagener nichts mehr zu melden.