„Dialog“ zwischen Hagen Aktiv und Stadtspitze

by

Auf Einladung der Fraktion Hagen Aktiv traf sich Oberbürgermeister Jörg Dehm mit Mandatsträgern und Mitgliedern der Freien Wählergemeinschaft zu einem „offenen Dialog“.

Im Wesentlichen ging es um einen inhaltlichen Austausch bei den Kernthemen, für die sich Hagen Aktiv seit Gründung und auch zukünftig im Rat und in den Fachausschüssen einsetzen wird. Dieses sind eine Intensivierung der direkten Bürgerbeteiligung, eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung für die Bürger der Stadt Hagen sowie die Weiterentwicklung und der Erhalt der städtischen Infrastrukturen.

Um den Hagener Bürgern auch nach der Wahl zusätzliche Möglichkeiten der politischen Einflussnahme zu bieten, wird Hagen Aktiv weiterhin den Weg der direkten Demokratie verfolgen. Und zwar durch das Angebot von regelmäßigen Bürgertreffs und die Einbringung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden im Stadtrat.

Die Stadt Gütersloh hat gezeigt, dass sich die Bürger durch die Erstellung eines Bürgerhaushalts aktiv in die Gestaltung der eigenen Stadt einbringen können. Dies ist mittelfristig auch Ziel von Hagen Aktiv für die Stadt Hagen.

„Wenn man neue Unternehmen, qualifizierte Arbeitskräfte und Touristen für die Stadt Hagen begeistern möchte, um auf der Einnahmeseite in Form von Steuerzuflüssen und konsumtiven Ausgaben Mehreinnahmen zu generieren, dann ist man auch gezwungen, die Attraktivität der Stadt zu erhalten – respektive auszubauen“, so Fraktionsgeschäftsführer Rune Riepshoff.

Deshalb befürwortet Hagen Aktiv die Neubildung der Wirtschaftsförderung, die die Bereiche Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und –werbung sowie Tourismus unter einem Dach vereinen soll. Bei der zukünftigen Ausrichtung und der Vermarktung des Standortes Hagen gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass Einrichtungen wie ein gutes ÖPNV-Netz, Bäder zur Freizeitgestaltung und das Stadttheater Alleinstellungsmerkmale einer Stadt, die es zu erhalten gilt, darstellen.

Hagen Aktiv unterstützt die Konsolidierung, aber nur wenn auch die Infrastruktur und Alleinstellungsmerkmale der Stadt Hagen erhalten und weiter akzentuiert werden. Sowohl Hagen Aktiv als auch Oberbürgermeister Jörg Dehm möchten den gemeinsamen Dialog – auch wenn es teilweise sehr unterschiedliche Ansichten gibt –künftig fortführen und im Sinne der Stadt Hagen intensivieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: