Das Möbelhaus Sonneborn mit Sitz in Lüdenscheid plant in Hagen ein mehrstöckiges Wohnkaufhaus an der Haßleyer Insel zu bauen. Erste Gespräche mit der Stadt Hagen wurden bereits geführt. Eine Eröffnung wird für das Jahr 2012, spätestens 2013 avisiert.
Laut Thomas Hollweg, Geschäftsführer der Sonneborn GmbH, entstehen am Standort mindestens 150 Arbeitsplätze. Derzeit prüft ein von der Firma Sonneborn beauftragtes Architekturbüro, erschließungstechnische Fragen. Danach soll feststehen, welche Größe das Möbelkaufhaus haben wird.
Quelle: DerWesten
Anmerkung: Zu der grundsätzlichen Problematik, immer neue Gewerbegebiete ausweisen zu wollen, während die Anzahl ungenutzter Industriebrachen zunimmt, hat sich der Landschaftsbeirat positioniert.
1. März 2010 um 22:13 |
Runter von der A45, rein bei Sonneborn und dann über die Sauerlandlinie wieder nach Haus.
Was da für Kaufkraft für Hagen drin bleibt, ist mir ein Rätsel.
Man kauft ja Möbel jede Woche?
In jeder Stadt im Ruhrgebiet gibt es IKEA, POCO, BOSS, etc.
Das sind Möbelhäuser für die Masse.
Was bei Sonneborn los ist, kann man an der Kölner Str. beobachten. Gähnende Leere. In Lüdenscheid ist Mittags hochbetrieb, aber wegen des subventionierten Mittagstisch.
Wenn ich Möbel brauche, fahre ich nach Hardeck, Möbel Kraft oder direkt zu einen Hersteller/Schreiner.
Von den anvisierten 150 Arbeitsplätze, werden bestimmt 2/3 davon auf 400 EURO Basis, Teilzeit, Rentner zum Körbe schieben, etc. sein.
Ich mache jede Wette, bei einen Autohof wären mehr Vollarbeitsplätze rausgekommen.