Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit war auch in der Volmestadt zu beobachten. Ende Februar gab es hier 11 993 gemeldete Erwerbslose, 174 mehr als im Januar. Doch hier verteilte sich die Zunahme auf beide Rechtskreise: 3281 waren Kunden der Arbeitsagentur (53 oder 1,6 Prozent mehr als im Vormonat), und 8712 wurden durch die ARGE betreut (121 oder 1,4 Prozent mehr).
Somit waren sowohl die arbeitsmarktnahen Hagener als auch die erwerbsfähigen Hilfebedürftigen von der aktuellen Entwicklung betroffen. Dieser Trend unterschied Hagen im Februar vom Ennepe-Ruhr-Kreis. Aktuell sind es in Hagen 1078 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,1 Punkte auf 12,3 Prozent (Vorjahr 11,3).
Die Kräftenachfrage für ungeförderte Beschäftigungen belebte sich zwar im Februar, blieb jedoch mit 295 Stellen um 10,6 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Der Stellenbestand hat im Vormonatsvergleich mit 663 um 60 zugelegt. Hier wird das Vorjahresniveau nahezu exakt erreicht.
Quelle: Arbeitsagentur Hagen
Anmerkung: Ob ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 9% gegenüber dem Vorjahresmonat als „leicht“ zu bezeichnen ist, dürfte eine andere Frage sein. Dazu kommen noch die, die mit statistischen Tricks herausgerechnet werden.
Kommentar verfassen