DGB besorgt über geringe Wahlbeteiligung

by

Es waren nicht unbedingt Freudentränen bei vielen Gewerkschaftern, die am Sonntagabend flossen,“ so DGB-Kreisvorsitzender Jochen Marquardt, „viele KollegInnen hatten sich ein anderes Ergebnis für die Stadt gewünscht.“ Das gilt nicht nur für die OB-Wahl, sondern wird auch aus der Stimmverteilung für den neuen Rat deutlich. Noch am Wahlabend hat der DGB-Kreisvorsitzende dem neuen OB zur Wahl gratuliert und eingefordert ein, dass die Versprechungen des Christdemokraten Jörg Dehm vor der Wahl, mit Allen zu reden und gemeinsam an den Lösungen der vielen Aufgaben für die Stadt zu arbeiten, auch eingelöst werden.

Dabei bleiben wir bei unseren Forderungen, dass die Verantwortungen der Landes- und Bundesregierung bei der Überwindung der Schuldenfalle im Interesse der Menschen in der Stadt eingefordert werden müssen,“ so Marquardt. „Gleichzeitig sind wir gespannt auf die Vorschläge des neuen OB für die eigenverantwortlichen Schritte im Rat der Stadt.“

Von hoher Bedeutung bleibt für die Gewerkschaften die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, von guter Bildung und die Gestaltung einer lebenswerten Stadt. Mit Spannung erwartet der DGB eine klare Positionierung von Dehm für die Kollegen bei der Feuerwehr und Überlegungen zur Armutsbekämpfung und für die Daseinsvorsorge in der Stadt.

Besondere Besorgnis ruft die Wahlbeteiligung beim Hagener DGB hervor. Hagen liegt wieder einmal unter dem Trend: „Rund 5% weniger als im Landesdurchschnitt müssen uns sehr nachdenklich machen!“, so der DGB.

Für die nächsten 4 Wochen bis zur Bundestagswahl muss in Richtung der Wahlbeteiligung eine deutliche Trendwende erreicht werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: