OB-Kandidaten zur Feinstaubproblematik

by

Die Frage aus der WP-Serie: „OB-Kandidaten beziehen Position“ in der morgigen Zeitungsausgabe lautet: Wie wollen sie der Schadstoffproblematik in Hagen begegnen?

Jochen Weber (SPD) möchte weiterhin beobachten was der Feinstaub denn so macht und stellt fest, dass wahrscheinlich eine Umweltzone allein kein ausreichendes Mittel zur Erreichung der Grenzwerte sein kann. Mensch Weber: Weiterhin auf Zeit zu spielen kann man den betroffenen Menschen nicht zumuten.

 

Jörg Dehm (CDU) setzt auf dynamische Verkehrsführung und die Bahnhofshinterfahrung.

Claus Thielmann (FDP) kann Rot nicht leiden und setzt auf grüne Welle. (Aber nur im Straßenverkehr)

Jochen Riechel (Die Grünen) zeigt ein gutes, wenn auch noch nicht ausreichendes Konzept. Hervorzuheben ist die Forderung nach der Stärkung des ÖPNV.

Hans-Otto Marscheider (BfH) verweist auf sein 2005 im Rat vorgelegtes Konzept. Hier wäre eine kurze Inhaltsangabe des Konzeptes für den Leser sicher hilfreich gewesen. So bleibt alles im Dunkeln.

Ingo Hentschel (DIE LINKE) hat richtig erkannt, dass eine weitere Ausdünnung des ÖPNV nicht zur Luftverbesserung beiträgt und hat die Hoffnung, dass die Bahnhofshinterfahrung das Problem löst.

Manfred Schenk (parteilos) ist innovativ und will LKW und Taxen aus der Innenstadt weisen, den ÖPNV ausbauen und für Einkäufe einen Lieferservice einrichten.

Vier der acht Kandidaten sprechen sich mehr oder weniger für den Ausbau des ÖPNV aus. Das deckt sich auch mit einer der Maßnahmen im Luftreinhalteplan. Hier steht unter dem Punkt „Sonstige Maßnahmen“ folgendes:

Sonstige Maßnahmen

26. Weitere Qualitätsverbesserung / Angebotsverbesserung des ÖPNV

[Hagener Straßenbahn AG] Als attraktive Alternative zum Individualverkehr ist ein gut ausgebautes ÖPNV Netz zwingend erforderlich. Die Hagener Straßenbahn AG wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Qualität und das Angebot des ÖPNV weiter optimieren.

28. Intensivierung der Straßenbegrünung und Pflanzung staubfilternder Vegetation

[Stadt Hagen] Die Stadt Hagen wird an geeigneten Stellen die Straßenbegrünung intensivieren und Baum- und Straucharten mit optimaler Filterwirkung pflanzen. Zur Pflanzung von staubfilternder Vegetation sowie Dach- und Fassadenbegrünung werden gezielt Informationen an Bauherren verbreitet und über bestehende Fördermöglichkeiten aufgeklärt.

Die Umfangreichen Maßnahmen des seit dem 31.01.2009 gültigen Luftreinhalteplans müssen zügig umgesetzt und noch laufend erweitert werden.

Da die Maßnahmen des Luftreinhalteplans nicht kompatibel sind mit den Ratsbeschlüssen über die weitere Reduzierung des ÖPNV und der Abschaffung der Baumschutzsatzung, müssen die Beschlüsse revidiert werden.

Die Politiker müssen sich die Frage stellen: Was hat Vorrang, gesunde Atemluft oder ein ausgeglichener Haushalt?

Eine Antwort to “OB-Kandidaten zur Feinstaubproblematik”

  1. TheAvenger Says:

    Auf die Bahnhofshinterfahrung zu setzen, ist sicher reichlich naiv. Nach aller Erfahrung ziehen neue Straßen neue Verkehre an. Erst recht im Zeitalter der Navigationsgeräte.

    Bücker von Hagen-aktiv hat sicher recht damit, daß vor allem der ÖPNV gestärkt werden muß.

    Aber wie sieht die Hagener Praxis aus?

    Der öffentliche Verkehr ist in Hagen noch nie richtig vermarktet worden. Rathaus und Monopolpresse haben in der Vergangenheit um jeden einzelnen Parkplatz gekämpft, für einen Blick über den Tellerrand hat es nie gereicht.

    Jetzt soll es also die Bahnhofshinterfahrung richten. Dabei ist bislang nur der erste Bauabschnitt gesichert. Was danach kommt, steht in den Sternen.

    Und der OB-Kandidat der Linkspartei springt auch schon auf diesen Zug auf? Kennt er überhaupt die Planung? Wahrscheinlich komplett unbeleckt der Herr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: