Anwohner von Eppenhausen und Boloh wollen am 25. August ein Stadtteilforum gründen.
Entstanden ist die Idee ein Stadtteilforum zu gründen aus der Zusammenarbeit des Fördervereins der Grundschule Boloh und der Kulturgemeinschaft Eppenhausen. Man versucht die drohende Schulschließung der stark sanierungsbedürftigen OGS Boloh mit allerlei Nebennutzungen des Schulgeländes und Gebäudes abzuwenden. Das Bürgerbegehren gegen Schulschließung hat einen Aufschub bis 2011 erwirkt. Bis dahin sollen belastbare Zahlen über die Entwicklung der Schülerzahlen vorliegen.
Nun soll konstruktiv für die beiden Stadtteile gearbeitet werden. „Da wir als eingetragener Verein dann rechtsfähig sind, können wir ganz andere Veranstaltungen planen, weil wir jetzt Räume mieten können”, so Sprecherin Susanne Bendrat. Diese sollen sich an alle Altersstufen richten. „Von einer Disko für Jugendliche bis zum historischen Stammtisch für Ältere ist vieles denkbar”, sagt Hinrich Riemann, Vorsitzender des Schulfördervereins. Das alles soll sich rund um die Bolohschule etablieren. „Der Schulhof ist unser Fest- und Spielplatz”, betont Pastor Matthias Heuer.
Quelle: Der Westen
Die nächste Veranstaltung des Stadtteilforums ist das 2. Stadtteilcafe´ mit politischer Fragerunde am 23. August, ab 15:00 Uhr. Die offizielle Vereinsgründungsveranstaltung mit Wahlen ist für den 25. August (ab 19 Uhr in der GS Boloh) geplant. Interessierte sind eingeladen, sich zu beteiligen. „Schließlich wollen wir Infrastruktur erhalten und keine reine Schlafstadt werden”, fasst Monika Sinn zusammen.
Anmerkung:
Von der Verwaltung ist wenig Unterstützung zu erwarten. So liegen bis heute keine genauen Kostenplanungen für die Sanierung der Schule vor. Deshalb fordert der Förderverein die Erstellung eines unabhängigen Gutachtens, an dessen Kosten sie sich beteiligen wollen.
Gelder aus dem Konjunkturpaket II wurden bis jetzt noch nicht für die OGS Boloh bereitgestellt, obwohl der Stadt ein Eilantrag des Fördervereins vorliegt. Ist das die Retourkutsche für das Bürgerbegehren?
Kommentar verfassen